[Advertorial] Nur ein aufgeschlossenes IT-Servicemanagement kann zufriedene IT-Kunden garantieren. Dabei sind die Faktoren einer hohen Kundenzufriedenheit in gewohnten Bereichen weitgehend bekannt. Für IT-Services in neu zu erschließenden Bereichen gelten gegebenenfalls andere Maßstäbe.
IT-Services erweitern
Das IT-Servicemanagement ist aufgefordert, sich neuen Dienstleistungen zu öffnen – etwa im Hinblick auf das “Enterprise Servicemanagement”. Unternehmensspezifische Veränderungen, der Sicherheitsanspruch und die Regeltreue eines Unternehmens sind mit entsprechendem IT-Service zu unterstützen. Gleiches gilt für den IT-Service im Bereich von “Non-IT Assets”.
IT-Services bewerten
Entscheidend ist der Wert, den die IT für ein Unternehmen darstellt und wer diesen repräsentiert. Insofern sind die Wertbeiträge von IT-Providern und internen IT-Abteilungen zu messen und zu vergleichen. Gewinner ist in der Regel, wer die größtmögliche Kundenzufriedenheit bieten kann.
IT-Services erkunden
Das IT-Servicemanagement muss sich der Frage stellen, wie sich it-spezifische Dienstleistungen in naher Zukunft entwickeln und wie sie genutzt werden können. Informationen hierzu bietet die grösste ITSM Fachausstellung im deutschsprachigen Raum.
Erleben Sie eine Reise in die Kundenzufriedenheit – auf dem 16. itSMF JAHRESKONGRESS in Weimar- 10% Frühbucher-Rabatt, noch bis 30.09.2016