Kompetenzen im technischen Service, die für Servicetechniker zwingend erforderlich sind, sollen als Kompetenzmodell manifestiert werden – so jedenfalls lautet der Anspruch des “Frauenhofer IAO”, das hierzu Hintergrundinformationen von Serviceexperten benötigt. Servicetechniker stehen demnach zu diversen Parametern unter Beobachtung – zu ihren Fähigkeiten der Selbststeuerung, der Interaktion und Problemlösung sowie ihrem wachstumsorientierten Umgang mit Mehrwert. Entsprechend ist die Eignung qualifizierter Mitarbeiter permanent abzusichern – und für Mitarbeiter und Bewerber zählt die primäre Fähigkeit, sich möglichst schnell und flexibel die relevanten Kompetenzen anzueignen und zu verinnerlichen.
Kompetente Servicetechniker zeigen Servicementalität
Technischer Service, der permanent am Brennpunkt des Kunden arbeitet, hält Unternehmen am Laufen. Hierbei muss Servicementalität gelebt werden, um die Vorstellungen anspruchsvoller Kunden adäquat umzusetzen. Dann kann das Auftragspotenzial auch im Hinblick auf den Lebenszyklus der installierten Basis umfassend ausgeschöpft werden – falls die Servicementalität kompetenter Wettbewerber dies zulässt.
Kompetente Servicetechniker bieten kreativen Service
Servicekreativität ist eine ganz besondere Variante kreativer Kompetenz, da entsprechende Ideen auf den Kundennutzen ausgerichtet sind. Der Schlüssel hierzu ist die permanente und ungezwungene Interaktion mit Kunden, um den kreativen Gedankenaustausch zu provozieren. Natürlich stützen sich kreative Einfälle und eine entsprechende Lösungskompetenz auf detailliertes Know-How und Erfahrungswerte.
Kompetente Sevicetechniker haben Rollenverständnis
Kompetente Servicemitarbeiter verstehen die Aktivitäten ihrer Kunden, sodass sie deren Problembereiche immer im Blick haben. Ein solches Rollenverständnis ist darauf ausgerichtet, innerbetriebliche Abläufe durch externe Kompetenz zu unterstützen. Servicetechniker sollten hierbei auf ein detailliertes Wissen aus der Konstruktion, der Fertigung und natürlich dem Systembetrieb der installierten Basis zugreifen können.
Kompetente Servicetechniker halten die Balance
Technischer Service erfordert die Fähigkeit, Wissen mit der Interpretation eines Systemzustands in Einklang zu bringen und hieraus die folgerichtigen Schlüsse zu ziehen. Hierbei sind Regeln und Standards zu beachten aber auch flexible Entscheidungen zu treffen – sowohl eigenverantwortlich als auch im Rahmen einer teamorientierten, kooperativen Arbeitsweise. Insofern sind kompetente Servicetechniker auch immer bereit, die Routine zu hinterfragen, um Verbesserungen zu realisieren.