[Advertorial] Der technische Kundendienst ist so gut wie das Training, das dieser erhalten hat. Ein souverän abgewickelter Serviceeinsatz beruht sowohl auf einem fachlich zweifelsfreien Umgang mit technischen Systemen als auch auf abgesichertem Know-how, wie Kunden ihre Systeme anwenden sollten. Charakteristisch für ein technisches Training ist naturgemäss die Integration technischer Systeme, um möglichst praxisnahe Kenntnisse und Fähigkeiten zu vermitteln.
Zertifizierte technische Trainer garantieren professionellen Wissenstransfer
Technische Trainer müssen nicht nur über eine repräsentative Kompetenz verfügen. Vielmehr müssen sie auch fähig sein, ein technisches Training so zu konzipieren, dass es über einen ausgewogenen Medieneinsatz methodisch abgesichert durchgeführt werden kann. Für einen professionellen Trainer ist es somit naheliegend und empfehlenswert, sich diese Fähigkeiten zertifiziert anzueignen.
Neu und richtungsweisend: Zertifizierter Technischer Trainer in technischen Schulungseinrichtungen
Erstmals ist in Deutschland zertifiziertes Vermittlungs-Know-how für das technische Training verfügbar – als exklusive Weiterbildung, um sich als technischer Trainer maßgeblich zu profilieren. Getragen wird das Zertifikat von der Martin Wiesend Die Kundendienst-Trainer GmbH und der Hochschule Mittweida – University of Applied Sciences. Die Zertifizierung ist modular aufgebaut und bietet diverse Betreuungsmodelle – ausgerichtet auf den individuellen Anspruch. Entsprechend erfolgreich qualifizierte Teilnehmer führen den Titel “Zertifizierter Technischer Trainer TTxTT praxisgeprüft”.
Zertifiziertes Know-how für das technische Training – langfristiger Nutzen für Akademien, die Personalentwicklung und Kunden
Das zertifizierte technische Training unterscheidet sich von den herkömmlichen Trainer-Weiterbildungen durch seine zwingende Ausrichtung auf technisches Hintergrundwissen, das die Teilnehmer mitbringen müssen. Das offen konzipierte Seminar ist modular aufgebaut, auf 9 Tage ausgelegt und aufgrund zwischengeschalteter Praxisphasen in etwa 9 Monaten abgeschlossen. Nach Bedarf und individuell gewünschtem Support kann auch Lernbegleitung, Coaching, Beratung oder der Erfahrungsaustausch in Gruppen genutzt werden.
Der Studienablaufplan markiert die Arten der modularen Leistungsangebote und den strukturiert vorgegebenen Zeitrahmen
Zertifizierter technischer Trainer: Inhalte – Leistungen – Anmeldung